Nach einer kurzweiligen Zugfahrt und einer ersten Stärkung besuchten wir die Distillerie Willisau (DIWISA) für einen Kafi Luz Rundgang.
![]() | |
Im ersten Teil wurde eine Betriebsbesichtigung gemacht, wo wir den Weg der Birnen von der Früchteannahme über die Brennerei bis zur Abfüllerei sahen und schlussendlich, wo der Birnenbrand in die Flasche floss. Im zweiten Teil konnten wir unter fachmännischer Anleitung den perfekten Kafi Luz selber zubereiten und selbstverständlich auch degustieren. Bei einem Vesperplättli und weiteren Degustation wurde über die verschiedenen Zubereitungsarten von Kafi Luz und die grosse Auswahl der Edelbrände von der Distillerie Willisau diskutiert und gefachsimpelt.
![]() | |
Nach diesem sehr aufschlussreichen Kafi Luz Programm wurde die Unterkunft bezogen. Anschliessend genossen wir eine Stadtführung, sogenannter ‘Fürobespaziergang’, durch die Stadt Willisau mit vielen Informationen zur Entstehung der Stadt Willisau, deren Geschichte, Traditionen und den verschiedenen, wunderschönen Bauten wie Stadttor, Kirchen, Brunnen und Hauptgasse. Auch wurde uns mitgeteilt, wo die originalen Willisauer-Ringli hergestellt und wie sie gegessen werden.
Den Abend wurde bei einem feinen Essen beim Italiener und anschliessenden Einkehr abgerundet.
Am zweiten Tag, nach dem Frühstück, wurde dann den Sportgeist der Männerrieglern geweckt. Bei einem “Buurehofturnier” auf dem Biohof Agrovision Burgrain kämpften die Männerrieglern in zwei Gruppen in 10 Disziplinen wie Gummistiefelweitwurf, Holzbeige stapeln, Wettnageln, Hufeisenwerfen, Holzsägen usw. um Ruhm und Ehre.
![]() | |
Nach einem köstlichen Mittagessen, Besichtigung des Hofes und Agrarmuseum reisten die gut gelaunten Männerrieglern wieder mit dem Zug zurück nach Hundwil.
Vielen Dank an Köbi und Peter für die großartige Organisation und abwechslungsreiches Programm.